Ihre Vorteile bei FamilienSchutz
Entdecken Sie, warum immer mehr Familien in der Schweiz uns ihr Vertrauen schenken.
Unsere Kernvorteile
Mit FamilienSchutz erhalten Sie mehr als nur Beratung - wir bieten umfassende Lösungen für Ihre rechtliche Vorsorge.
Ihr Weg zu optimaler rechtlicher Vorsorge
Erfahren Sie, wie wir gemeinsam mit Ihnen Schritt für Schritt den bestmöglichen Schutz für Ihre Familie aufbauen.
Das erhalten Sie bei uns
Umfassende Leistungen, die Ihnen und Ihrer Familie Sicherheit und Selbstbestimmung garantieren.
Unsere Dienstleistungen im Vergleich
Vergleichen Sie unsere verschiedenen Service-Pakete und finden Sie die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse.
Leistungen | Basis-Paket | Standard-Paket | Premium-Paket |
---|---|---|---|
Erstberatung | |||
Vorsorgevollmacht | |||
Patientenverfügung | |||
Betreuungseinrichtung | |||
KESB-Vertretung | |||
Jährliche Überprüfung | |||
24/7 Notfallhotline | |||
Preis | CHF 450 | CHF 850 | CHF 1'250 |
Häufig gestellte Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unseren Dienstleistungen.
Warum brauche ich überhaupt eine rechtliche Vorsorge?
Eine rechtliche Vorsorge ist entscheidend, um Ihre Selbstbestimmung zu wahren. Ohne entsprechende Dokumente wie eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung entscheidet im Ernstfall die KESB über Ihre Angelegenheiten. Mit einer umfassenden Vorsorge stellen Sie sicher, dass Ihre Wünsche respektiert werden und Vertrauenspersonen Ihrer Wahl wichtige Entscheidungen für Sie treffen können.
Was ist der Unterschied zwischen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung?
Die Vorsorgevollmacht regelt, wer Ihre rechtlichen, finanziellen und persönlichen Angelegenheiten vertreten darf, wenn Sie selbst nicht mehr entscheidungsfähig sind. Die Patientenverfügung hingegen legt fest, welche medizinischen Maßnahmen in bestimmten Situationen durchgeführt oder unterlassen werden sollen. Beide Dokumente ergänzen sich und bilden gemeinsam eine umfassende Vorsorge.
Wie oft sollten Vorsorgedokumente aktualisiert werden?
Wir empfehlen, Ihre Vorsorgedokumente etwa alle drei bis fünf Jahre oder bei wichtigen Lebensereignissen (Heirat, Scheidung, Geburt von Kindern, Umzug in ein anderes Land) zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Auch bei Änderungen der Gesetzeslage kann eine Aktualisierung erforderlich sein. Unsere Premium-Kunden erhalten automatisch Benachrichtigungen, wenn eine Überprüfung empfehlenswert ist.
Was kostet die Erstberatung?
Die erste Beratung ist für Sie kostenlos und unverbindlich. In diesem Gespräch lernen wir Ihre individuelle Situation kennen und können Ihnen aufzeigen, welche rechtlichen Vorsorgemöglichkeiten für Sie sinnvoll sind. Erst wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden, fallen die Kosten für das gewählte Paket an.
Kann ich bestehende Dokumente überprüfen lassen?
Ja, wir bieten auch die Überprüfung bestehender Vorsorgedokumente an. Unsere Experten analysieren Ihre vorhandenen Unterlagen und geben Ihnen eine Einschätzung zur rechtlichen Wirksamkeit und Aktualität. Bei Bedarf machen wir Ihnen Vorschläge zur Optimierung oder Aktualisierung.
Umfassender Familienschutz durch rechtliche Vorsorge in der Schweiz
Die Bedeutung einer umfassenden rechtlichen Vorsorge zum Schutz der Familie gewinnt in der heutigen Gesellschaft immer mehr an Relevanz. Angesichts der zunehmenden Komplexität von Lebenssituationen und rechtlichen Rahmenbedingungen ist es für Familien in der Schweiz wichtiger denn je, vorausschauend zu planen und rechtliche Vorkehrungen zu treffen.
Bei der rechtlichen Vorsorge geht es im Kern darum, die Selbstbestimmung zu wahren und klare Regelungen für Situationen zu schaffen, in denen man selbst nicht mehr entscheidungsfähig ist. Besonders im Familienkontext schafft dies nicht nur Sicherheit für die betroffene Person, sondern auch Klarheit für Angehörige, die in schwierigen Zeiten wichtige Entscheidungen treffen müssen.
Das schweizerische Rechtssystem bietet verschiedene Instrumente zur Vorsorge, die individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Familie zugeschnitten werden können. Die Vorsorgevollmacht ermöglicht es, vertrauenswürdige Personen zu bestimmen, die im Fall der eigenen Handlungsunfähigkeit rechtliche, finanzielle und persönliche Angelegenheiten regeln. Die Patientenverfügung legt fest, welche medizinischen Maßnahmen in bestimmten Situationen gewünscht oder abgelehnt werden.
Besondere Bedeutung kommt der rechtlichen Vorsorge im Zusammenhang mit der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) zu. Durch eine vorausschauende Planung können Familien aktiv mitbestimmen, wie in Krisensituationen vorgegangen werden soll, und den behördlichen Einfluss auf ein notwendiges Minimum beschränken.
Die Erstellung rechtlich wirksamer Vorsorgedokumente erfordert jedoch Fachwissen und Erfahrung. Häufig werden bei der Eigenanfertigung wichtige Aspekte übersehen oder Formulierungen gewählt, die im Ernstfall zu rechtlichen Unklarheiten führen können. Eine professionelle Beratung stellt sicher, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden und die Dokumente den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen.
Neben der einmaligen Erstellung der Dokumente ist auch deren regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung von Bedeutung. Lebensumstände ändern sich, neue Familienmitglieder kommen hinzu, rechtliche Rahmenbedingungen entwickeln sich weiter. Eine kontinuierliche Begleitung durch Fachexperten gewährleistet, dass die Vorsorgedokumente stets aktuell und wirksam bleiben.
Ein umfassendes Vorsorgekonzept umfasst idealerweise nicht nur die rechtlichen Aspekte, sondern berücksichtigt auch finanzielle, gesundheitliche und persönliche Faktoren. Durch die ganzheitliche Betrachtung können potenzielle Risiken frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden.
Die Investition in eine professionelle rechtliche Vorsorge ist letztendlich eine Investition in die Sicherheit und den Schutz der Familie. Sie schafft Klarheit in schwierigen Situationen, vermeidet Konflikte zwischen Angehörigen und stellt sicher, dass der eigene Wille auch dann respektiert wird, wenn man ihn selbst nicht mehr äußern kann.
Überzeugen Sie sich selbst
Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose Erstberatung und erfahren Sie, wie wir Ihre Familie rechtlich absichern können.